
Lieferung & Versandkosten
Lieferung & Versandkosten
Hinweis: Bitte beachte, dass einige Großstücke (z. B. Teppiche, Kleinmöbel etc.) und Speditionsartikel nicht bei einem Hermes PaketShop abgegeben werden können.
Lieferzeit
Deine Bestellung liefern wir mit der Hermes Germany GmbH aus.
-
Die Lieferzeit zeigen wir Dir immer direkt am jeweiligen Artikel an.
-
Sollten Artikel aus Deiner Bestellung einmal nicht vorrätig sein, werden diese automatisch versandkostenfrei nachgeliefert.
-
Trifft Hermes Dich nicht an, wird das Paket entweder in der nahen Nachbarschaft abgegeben oder es wird ein weiteres Mal versucht. In jedem Fall erhältst Du eine Benachrichtigungskarte oder eine E-Mail. Bleibt auch der letzte Zustellversuch erfolglos, kannst Du telefonisch einen Termin mit Hermes vereinbaren.
-
Hermes unternimmt bis zu 3 Zustellversuche.
-
Bleibt auch der letzte Zustellversuch erfolglos, kannst Du telefonisch einen Termin mit Hermes vereinbaren.
-
Hermes liefert Werktags zwischen 8:00 Uhr morgens und 20:00 Uhr abends aus.
Hinweis: Informationen zu Speditionsartikeln findest Du hier.
Versandkosten & Aufschläge
Versandkosten |
Standardversand (z. B. nach Hause) |
Hermes PaketShop |
---|---|---|
Kosten je Bestellung |
4,99 € |
3,99 € |
Mögliche Aufschläge |
Großstücklieferung (z. B. Möbel) |
---|---|
Kosten je Bestellung |
23,99 € |
Lieferadresse
-
Die Lieferung an eine alternative Lieferanschrift ist bei jeder Bestellung möglich. Du kannst Deine Wunschadresse bei einer Online-Bestellung eingeben.
-
Gern liefern wir Deine Bestellung an einen Hermes PaketShop Deiner Wahl. Hermes PaketShops können nicht als dauerhafte Lieferanschrift hinterlegt werden, hier reicht ein kurzer Hinweis bei Deiner Bestellung am Telefon bzw. ein Klick im Online-Bestellprozess und wir schicken Deine Bestellungen an den gewünschten PaketShop.
-
Mit der Hermes WunschZustellung kannst Du ganz einfach, über die Sendungsverfolgung, Zustellort oder Zustelltag ändern.
Lieferung Speditionsartikel
Einige Artikel von uns (z. B. Großmöbel, Sofas, Betten etc.) werden per Spedition geliefert.
-
Die Lieferzeit kannst Du am jeweiligen Artikel einsehen.
-
Es fällt ein zusätzlicher Aufschlag in Höhe von 23,99 Euro an.
-
Die Spedition wird mit Dir rechtzeitig vor der Lieferung einen Termin abstimmen. Dies kann per SMS, E-Mail oder Anruf erfolgen.
-
Die Zustellung der Ware erfolgt im 2-Personen-Handling bis zur Verwendungsstelle.
-
Bei einigen Artikeln erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante (Bürgersteig). Sollte dies der Fall sein haben wir dies im jeweiligen Artikeltext vermerkt.
Hinweis: Bitte halte Deinen Personalausweis oder Pass bereit.
Hermes PaketShop
Nutz die bequeme Anlieferung an einen Hermes PaketShop ganz in Deiner Nähe und spare Geld und CO2-Emissionen:
-
Mit der PaketShop-Lieferung kannst Du helfen, Mehrfachzustellversuche zu vermeiden und Einzeltouren einzusparen. Und wenn Du Dein Paket mit dem Rad oder auf dem Weg zur Arbeit abholst, profitiert das Klima noch mehr. Dafür sagen wir Danke – mit weniger Versandkosten für Dich.
-
Wähle hier einen aus über 16.000 PaketShops aus. Selbstverständlich kannst Du auch die Hermes-App nutzen.
-
Und so einfach geht's: Am Telefon gibst Du als Lieferadresse einen PaketShop Deiner Wahl an. Bei Deiner Online- Bestellung wählst Du im Bestellvorgang unter Lieferadresse den gewünschten PaketShop aus.
-
Dann benötigen wir Deine E-Mail-Adresse, um Dich zu benachrichtigen, wenn Deine Lieferung im PaketShop eingetroffen ist. Du hast 10 Tage Zeit, Dein Paket dort während der jeweiligen Öffnungszeiten abzuholen.
Einige Großstücke (z. B. Möbel und Teppiche) können nicht an einen Hermes PaketShop geliefert werden.
Wichtig:
Die Sendung kann nur unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass), ggf. in Kombination mit einer Hermes-Vollmacht abgeholt werden.
Wunschzustellung

Kontaktlose Warenübergabe möglich
Bestimme ganz einfach selbst, wie Du Dein Paket erhalten möchtest. Ob Garage, Gartenlaube oder vor der eigenen Haustür – so garantieren wir eine sichere Warenübergabe ohne persönlichen Kontakt zum Hermes Fahrer und Du musst die Zustellung nicht auf dem Scanner bestätigen.
Du kannst Dein Paket direkt aus unserer Paketankündigung, über die Hermes App oder die Sendungsverfolgung an einen WunschAblageort umleiten. Wer dauerhaft seine Pakete an einem WunschAblageort zugestellt bekommen möchte, kann dies hier beauftragen.
Deine Vorteile:
-
ganz einfach Pakete über die Sendungsverfolgung oder die Hermes App umleiten
-
zeitliche Unabhängigkeit und volle Flexibilität beim Paketempfang
-
Zustellort oder Zustelltag ändern
Entsorgung
Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Alle konsumierenden Personen sind deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Batterien und Akkus können überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Alle konsumierenden Personen sind deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.
Telefon: 040 - 6462 321
E-Mail: service@bonprix.net
Kostenlose Abholung von Altgeräten
Wird Dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte),
2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast Du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach Deiner Absicht gefragt, ob Du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Hinweis zur Abfallvermeidung
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder:
https://www.bmu.de/publikation/abfallvermeidungsprogramm-des-bundes-unter-beteiligung-der-laender/
Batterien, Akkus und Lampen/Leuchtmittel bitte entfernen
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Daten löschen nicht vergessen
Bitte beachte: Alle konsumierenden Personen sind für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Lampen/Leuchtmittel und Leuchten umweltgerecht entsorgen
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Alle konsumierenden Personen sind deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
Lampen/Leuchtmittel und Leuchten werden dort kostenlos angenommen.
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden.
Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
1 bis 2 Tage nach Deiner Bestellung (online, schriftlich, telefonisch) kannst Du Deine Sendung rund um die Uhr online verfolgen. Du kannst den Status und Sendungsverlauf Deiner Bestellungen in Mein Konto* einsehen: Wähle in der Bestellübersicht die Bestellung aus und klicke dann auf den Link „Sendungsauskunft“.
Wie kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?
Wenn Du einzelne Artikel stornieren möchtest, gehe einfach in Mein Konto* und schaue nach, ob Du neben dem entsprechenden Artikel den Aktionsbutton „Artikel stornieren“ siehst. Solange Dir dieser Button angezeigt wird, ist die Bestellung stornierbar. Ist dieser Button nicht mehr zu finden, ist eine Stornierung, auch durch unseren Kundenservice nicht mehr möglich. In diesem Fall kannst Du die Annahme des Pakets verweigern oder die Artikel einfach retournieren, die du nicht behalten möchtest.
Beispielbild im Mein Konto Bereich „Artikel stornieren“:

Bitte habe Verständnis dafür, dass zu einer von Dir bereits abgeschlossenen Bestellung keine weiteren Artikel hinzugefügt werden können. Solltest Du zwei Bestellungen kurz hintereinander aufgeben, versuchen wir diese in einem Paket zu versenden – das kann aufgrund unserer schnellen Bearbeitungsprozesse aber nicht immer gewährleistet werden.
Wo finde ich meine Bestellungen?
In Mein Konto* findest Du eine Übersicht Deiner Bestellungen. Hier kannst Du jederzeit den Status Deiner Bestellung einsehen. Sobald Deine Bestellung zu Dir unterwegs ist, steht Dir an dieser Stelle auch ein Link zur Sendungsverfolgung zur Verfügung.
Wo finde ich meine Bestellbestätigung?
Die Bestellbestätigung für Deine Bestellung senden wir Dir an Deine Mail-Adresse sobald Deine Bestellung bei uns eingegangen ist. Falls Du keine Bestellbestätigung von uns bekommen hast - checke bitte einmal Deinen Spam-Ordner. Wenn auch dort keine Bestellbestätigungsmail von bonprix vorhanden ist - kontaktiere uns gerne hier.
* Die Nutzung des Mein Konto Bereichs erfordert eine vorherige Anmeldung. Registriere Dich, um von den Vorteilen zu profitieren!